Dateien
Next Previous

Open F5

Der Fokus geht auf die Stapel-Liste und es kann (mit Doppe/Einzel-Click oder Enter) ein vorhandener Stapel aufgemacht werden.
   

Open temporary Alt+F5

Es kann ein Stapel außerhalb des eigenen Systems (z.B. aus den Backups) geöffnet werden, um vor dort einen Zettel auf einen der eigenen Stapel zu kopieren (F10 oder F11).
Der temporäre Zustand ist sowohl im Titel des Fensters als auch in der Statusleiste ersichtlich.

Dateien mit Namen in Unicode werden nicht angezeigt und solche mit Space im Namen können nicht geladen werden !
  

Save

Alt+F2
 

Sichert den Stapel. Das entsprechende Icon wird wieder grau dargestellt. Danach ist er mit Alt+F3 nicht mehr wiederherzustellen.
 
Save as Shift+F2

Sichert den aktuellen Stapel unter einem anderen Namen.

Für die Namen der Stapel gelten gewisse Regeln und nicht alle Zeichen sind erlaubt und werden automatisch entfernt. Sie dürfen auch keine Spaces enthalten.
  

Reload Alt+F3

Die Änderungen am aktiven Stapel werden verworfen und der zuletzt gespeicherte wird neu geladen. Natürlich nur solange der Stapel noch nicht gesichert oder ein andere geladen wurde !
   

Settings AltGr+O In einem Fenster können die Einstellungen (Optionen) vorgenommen werden.
 
Save settings AltGr+S

Die Einstellungen können unter beliebigem Namen (*.set) gespeichert werden.
   

Load settings

Aus diesen Dateien (*.set) im Programmverzeichnis können entweder alle oder nur einer der 5 Bereiche geladen werden:

  1. Positionen und Größen der Fenster und Doppel/Einzelklicks (Seitenleisten)
  2. Farben und Fonts (Lasche "Lokal" oben links)
  3. Programme (Lasche "Umgebung" bis zum Trennstrich)
  4. Die Einstellungen des Menu "Ansicht"
  5. Die lokalen Einstellungen (Lasche "Lokal" ohne Farben)

Dabei bleibt aber immer die Lasche "Global" und der untere Teil der Lasche "Umgebung" unberücksichtigt !

Das ist besonders dann von Nutzen, wenn man für verschiedene Arbeiten verschiedene Einstellungen benötigt. Sie können jederzeit im laufenden Info-Base geladen werden.
  

Print AltGr+P Der aktuelle Zettel oder eine Gruppe wird gedruckt. Der Text wird automatisch auf die Seitenbreite (A4) umgebrochen. Es kann ein kurzer Titel für den Ausdruck angegeben werden.

TABs sind nur bis zu 18 pro Zeile sichtbar und können, wenn sie in Zeilen untereinander gebraucht werden, zu kleinen Verschiebungen führen.
   

Printer setup Der entsprechende Sytem-Dialog wird aufgerufen.
 
Start batch AltGr+B

Das IBbat ist ein kleines Hilfprogramm zum Info-Base für verschiedene Datei-Operationen, die in einem eigenen Task im Hintergrund ablaufen sollen. Es muß im Verzeichnis von Info-Base stehen.
Gedacht ist es zum Kopieren, Löschen und Verschieben von (Media-) Dateien, die im Info-Base katalogisiert sind. Es erleichtert die Wartung von großen Sammlungen.

Nach dem Start ist eine der Optionen (Copy, Move oder Delete) auszuwählen und aus "Exit" wird "Abort".

Der Vorgang kann mit "Abort" unterbrochen werden, wobei aber beachtet werden muß, daß das aktuelle Vorgang per Datei abgeschlossen sein muß. Das kann beim  Kopieren und Verschieben von großen Dateien etwas länger dauern. Beim Löschen geht es sehr schnell.

Kopiert werden die Dateien der Liste nur, wenn sie neuer oder nicht vorhanden sind. Gelöscht werden können natürlich nur Dateien, die auch existieren.

Beim Löschen ist besondere Vorsicht geboten. Es können sowohl die Quell-Dateien als auch die Ziel-Dateien gelöscht werden.

Nur wenn alle Dateien der Liste auch verarbeitet werden konnten,  wird das Programm automatisch geschlossen, die Liste gelöscht und eine Sicherheitskopie (IBbat.bak) angelegt.
Der Platzbedarf auf dem Ziel wird nicht überprüft - IBbat kopiert nur soviele Dateien, wie Platz vorhanden !

Die Datei IBbat.ubi (Liste) kann im Batch editor  editiert werden.
    

Files to batch Shift+F5

Es werden alle verlinkten Dateien eines Zettels oder einer "Gruppe"  (F9) in eine Datei IBbat.ubi geschrieben. Diese kann später von dem externen Programm (IBbat.exe) in einem eigenen Task verarbeitet werden.

Achtung: Dateien, die nicht auf dem Zettel verlinkt sind aber dennoch dazu gehören (z.B. Untertitel) müssen manuell in die Liste eingetragen werden.

Es ist ratsam, vorher den jeweiligen Stapel mit Shift+F11 zu überprüfen ! Wenn ein Datei-Link fehlerhaft ist oder die Quelldatei nicht vorhanden, wird mit einer Fehlermeldung der Vorgang abgebrochen. Dann sollten unbedingt die Eintragungen im Batch-Editor geprüft werden.

Einzelne verlinkte Dateien können in jedem Zettel durch AltGr+Click  in diese Datei geschrieben und später beliebig editiert werden.

Es können die verlinkten Dateien mit der ganzen Verzeichnis-Struktur der Quelle oder nur als Datei kopiert werden.
    

Hotkeys

Die meisten Hotkeys können geändert werden. Dabei wird aber  nicht überprüft , ob ein Hotkey bereits vergeben ist. Bestimmte Tasten können nicht eingegeben werden (BkSp, Enter, Del, Esc).

Oft machen Kombinationen mit F1 Schwierigkeiten oder haben eine störende Verzögerung, ausgenommen Alt+F1 und Shift+Alt+F1 . Ebenso können evt. manche globale Tasten-Kombinationen hier nicht funktionieren.

Die Änderungen werden in Hotkeys.ini im Programm-Verzeichnis geschrieben. Wenn diese Datei gelöscht wird, sind die vorgegebenen Tasten (hotkeys) wieder aktiv.

Natürlich müssen auch vorhandene Tastatur-Makros an die Änderungen angepaßt werden !

Achtung: Bei Updates von Info-Base kann es zu Problemen kommen, wenn sich an den Menus oder den Hotkeys etwas geändert hat.
Daher sollte man sich vor dem Überspielen der neuen Version die Liste (Hotkeys to a note)  generieren lassen, aufgrund derer die gewünschten Änderungen später wieder eingeben werden können. Dann kann und soll Hotkeys.ini gelöscht werden. 
  

Hotkeys to a note

Erstellt im aktiven Stapel eine einfache Liste mit den Hotkeys. Dabei sind die geänderten Hotkey mit einem "--->" markiert und in Klammern ist die Vorgabe angegeben.
 

Maximize / minimize AltGr+V

Es kann sowohl mit AltGr+V als auch mit einem  Click auf die Titelleiste umgeschaltet werden. Die Einteilung (nur die beiden horizontalen Schieber !) des maximierten Bildschirmes kann verändert werden und wird, wenn im Menu Ansicht  "Sichere Positionen + Größen" aktiviert ist, gespeichert.
 

Exit Alt+X  Info-Base wird geschlossen und alles automatisch gesichert, so daß man direkt aus einer Notiz das Programm schließen kann.
 


Next Previous